Inhalt
Jugend
Die Stadt Solothurn bietet allen Jugendlichen diverse vielfältige Angebote. Das Jugendkonzept der Stadt Solothurn (2018) stellt die Situation der Angebote und Strukturen für junge Menschen in der Stadt Solothurn dar, formuliert Sollvorstellungen und leitet daraus anzustrebende Massnahmen ab.
Bei der Umsetzung von Projekten unterstützt die Jugendarbeit des Alten Spitals die Jugendlichen beratend und die Stadt Solothurn hilft finanziell, indem die Kommission für Gesellschaftsfragen für Projekte von Jugendlichen über den Jugendprojektfonds einen Geldbetrag sprechen kann.
Kinder- und Jugendtage Kanton Solothurn - Im November finden die Kinder- und Jugendtage Kanton Solothurn statt. Während dieser Tage wird im gesamten Kanton die Aufmerksamkeit auf den Kinder- und Jugendbereich gerichtet. Jedes Jahr steht ein Fokusthema im Zentrum.
Beratung Jugend
Beratung, Information und Hilfe für Jugendliche beinhaltet Bemühungen und Leistungen von Kanton, Gemeinde, privaten Institutionen und Gruppierungen, die ergänzend zur Herkunftsfamilie die Jugendlichen in ihrer individuellen Entwicklung unterstützen.
Die Jugendarbeit des Altes Spitals - fördert Möglichkeiten zum Mitmachen und Mitbestimmen. Sie befähigt Jugendliche, sich aktiv am sozialen, kulturellen, sportlichen und politischen Leben der Gesellschaft zu beteiligen.
Weitere Anlaufstellen sind folgende:
- Anlauf- und Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendfragen (AKKJF)
- Beratung für junge Erwachsene und deren Bezugspersonen - Jugendberatung Perspektive Solothurn
- Beratung für Suchtbetroffene, Angehörige und deren Umfeld - Perspektive Solothurn
- Beratungsstelle Opferhilfe - Kanton Solothurn - Hilfe für Opfer von Gewalt und Unfällen, sowie für Angehörige und nahestehende Personen
- Schulsozialarbeit - Solothurn
- Schulsystem - im Kanton Solothurn / Volksschulamt (für Kinder ab vier Jahren)
- Stadtschulen Solothurn / Broschüre der Stadtschulen (KG bis 6. Klasse)
- Kantonsschule Solothurn / Mittelschule - Sekundarschule P, Gymnasium, Fachmittelschule FMS, Passerelle
- Berufsausbildung - Berufswahl (Merkblatt Berufsausbildungen AGS)
- Berufswahl
- Broschüre "Solothurn für Eltern und Kinder"
Berufswahl
In der Schweiz gibt es rund 300 Lehrberufe in 22 Berufsfeldern. Die Berufswahl ist deshalb ein fester Bestandteil der Sekundarstufe 1. Die Schulen führen Elternabende zum Thema Berufswahl durch.
Es kann sinnvoll sein, zusätzlich zur Berufsberatung zu gehen, um sich Klarheit zu verschaffen, welcher Beruf am besten passt. Die Beratung durch das regionale Beratungs- und Informationszentrum (BIZ) in Solothurn ist kostenlos. Die Jugendlichen können sich dort über die Berufe informieren (Bücher, Berufsordner etc.) und finden persönliche Unterstützung bei der Berufswahl. Sie erfahren zudem, wo es noch freie Lehrstellen gibt.
Wer einen Beruf in die engere Wahl zieht, sich aber noch nicht entscheiden kann, hat die Möglichkeit, ein Berufswahlpraktikum zu absolvieren. Dieses wird von Lehrbetrieben angeboten und dauert in der Regel zwischen einem und fünf Tagen. Die Jugendlichen lernen so den Lehrbetrieb kennen und erhalten einen guten Einblick in den Berufsalltag. Der Lehrbetrieb wiederum kann beurteilen, ob sich jemand für den Beruf eignet.
- Links zur Berufswahl für Jugendliche (PDF, Kantonales Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen)
- BIZ - regionales Beratungs- und Informationszentrum mit Infothek in Solothurn
- BIZ-App Kanton Solothurn - für die Lehrstellensuche über die Kantonsgrenze hinaus
- berufsberatung.ch - Überblick über die verschiedenen Berufe
- Filme - Diese Seite bietet Filme über Berufe und Grundbildungen
- Berufswahlordner - Informationen für SchülerInnen und LehrerInnen
- Lehrfirmenverzeichnis Solothurn: Verzeichnis aller Lehrfirmen im Kanton Solothurn
- BSLB - Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Kanton Solothurn
- ABMH - Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen SO
- Berufsberatung - Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung CH
Bei Schwierigkeiten in der beruflichen Ausbildung hilft das Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen.
Treffen Jugend
Treffpunkte für Jugendliche
Treffpunkte für Jugendliche und Jugendkultur vereinen verschiedenste Freizeitaktivitäten der Jugendlichen, die ausserhalb des privaten Rahmens ausgeführt werden.
- Freizeitaktivitäten
- Jugendarbeit Altes Spital
- kindundjugend.so , Dachverband Kinder- und Jugendarbeit Kanton Solothurn
- Kulturfabrik Kofmehl
- Räume und Lokale zum Mieten in Solothurn - für Anlässe, Treffen, Veranstaltungen und Partys
- Submarine - Jugendtreff - Jugendarbeit reformierte Kirchgemeinde
- Jugendtreff Tannenweg - Tannenweg 28 / Kids 5.-9. Klasse
- Mädchentreff MyDay - Mädchen ab der 4. Klasse
- Vereinsverzeichnis Stadt Solothurn
- Zentralbibliothek Solothurn - Freizeitbibliothek
Jugendpolitik ist ein Teil der städtischen Gesamtpolitik mit dem Ziel, den spezifischen Bedürfnissen und Interessen der jungen Menschen Rechnung zu tragen.
Stadt Solothurn:
- Jugendliche können ihre Anliegen, Probleme und Vorschläge über die Jugendpetition in die Politik der Stadt Solothurn einbringen.
- Die Fachstelle Gesellschaftsfragen bietet eine Anlaufstelle für themenspezifische Anliegen der Jugendlichen und übernimmt Koordinations- und Vernetzungsaufgaben, insbesondere mit der (politischen) Kommission für Gesellschaftsfragen der Stadt Solothurn.
Kanton Solothurn:
- Jugendpolitik - Die Onlineplattform engage.ch bietet dir die Möglichkeit, deine Anliegen und Ideen auf einfachem Weg einzubringen und so deine Zukunft mitzugestalten.
- Kinder- und Jugendtage Kanton Solothurn: Ziel ist es, die Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung für aktuelle Themen dieser Generation sowie für die spezifischen Rechte und Bedürfnisse von jungen Menschen zu sensibilisieren.
- Jugendpolittag in Solothurn - Die Jugendlichen diskutieren die eingereichten Anliegen am Event mit verschiedenen Jugendlichen und Kantonsrätinnen und -räten und lernen, diese zu konkreten politischen Vorstössen ausformulieren
- Kinder- und Jugendpolitik: Plattform mit Dienstleistungsangebot der kantonalen Anlauf- und Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendfragen AKKJF.
Finanzen Jugend
Stadt Solothurn:
- Projekte von Jugendlichen der Stadt Solothurn können über den Jugendprojektfonds unkompliziert finanziert werden.
Kanton Solothurn:
- Ausgezeichnet! Der Preis für junges Engagement - Bis am 31. Juli können Projekte angemeldet und nominiert werden. Preisgelder in der Höhe von insgesamt CHF 15'000.-
- Budget- und Schuldenberatung - Kostenlos und ohne Anmeldung - jeden zweiten Donnerstag 16.30-18 Uhr
- Projekt Eden - kindundjugend.so - Projekte im Bereich Umweltschutz, Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit für CHF 500.-
- Förderfonds für Kinder- und Jugendprojekte - kindundjugend.so bietet finanzielle Unterstützung bis zu CHF 4000.-
- Swisslos-Fonds des Kantons Solothurn - Projekte im Kinder-/ Jugendbereich ab CHF 4’000.-
- Bettagsfranken des Kantons Solothurn - Gemeinnützige Projekte mit lokaler oder regionaler Ausrichtung - bis 17. September einreichen.
- Stiftungsverzeichnis Kanton Solothurn
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gesellschaft und Soziales | 032 626 92 57 | geso@solothurn.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Fachstelle Gesellschaftsfragen | 032 626 91 97 | cornelia.koenig@solothurn.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bildungs- und Sozialausschuss | ||
Kommission für Gesellschaftsfragen |