Hauptinhalt

News

Baustart Ersatz Heizungsanlage Dilitschquartier

Am Montag, 4. August 2025, beginnen die Bauarbeiten für den Ersatz der Wärmeerzeugung in zehn Wohnhäusern im Gebiet Jurastrasse, Dilitschstrasse und Hasenmattstrasse. Die bisherigen fossilen Heizsysteme werden durch eine zentrale, nachhaltige Lösung auf Basis von Holzpellets ersetzt. Die Mehrfamilienhäuser der Stadt Solothurn an der Jurastrasse ...

Mehr lesen

Deckbelagseinbau Schöngrünstrasse am 10. August

Am Sonntag, 10. August 2025, wird auf der Schöngrünstrasse der Deckbelag in einer Etappe eingebaut, weshalb die Strasse gesperrt wird. Die Bauarbeiten haben auch Einfluss auf den Busverkehr. Die Hauptarbeiten an der Schöngrünstrasse wurden Anfang 2025 wie geplant abgeschlossen. Der ursprünglich für Ende Mai 2025 geplante Termin für den Einbau d...

Mehr lesen

1. Augustfeier in Solothurn

Die Stadt Solothurn lädt zur traditionellen 1. Augustfeier ein. Der Anlass findet beim Soldatendenkmal am Vaubanweg, im Bereich der Schanze hinter der Rythalle, statt. Die Festrede hält Lea Jenni, Vorstandsmitglied der GLP Solothurn. Die Stadt Solothurn führt die 1. Augustfeier im Bereich der Schanze hinter der Rythalle durch. Zur Einstimmung a...

Mehr lesen

Belagsarbeiten am Postplatz: Anpassung der Schwellen

In der Nacht vom 28. auf den 29. Juli 2025 werden am Postplatz Belagsarbeiten ausgeführt, um die Übergänge bei den Schwellen für Velofahrende und Busse so zu gestalten, dass Erschütterungen beim Überfahren reduziert werden. Auf dem Postplatz werden in der Nacht von Montag, 28. Juli 2025, auf Dienstag, 29. Juli 2025, Belagsarbeiten ausgeführt. Um...

Mehr lesen

Eröffnung Buvette auf dem Postplatz auf 2026 verschoben

Die ursprünglich für den Sommer 2025 geplante Eröffnung der Buvette auf dem Postplatz wird verschoben. Der Betreiber Stephan Marti hat entschieden, den Start auf die Saison 2026 zu verlegen. Wirtschaftliche und organisatorische Gründe gaben den Ausschlag. Ursprünglich war geplant, dass die Buvette auf dem Postplatz noch in diesem Sommer ihren Be...

Mehr lesen

Neuer Webauftritt der Stadt Solothurn

Die neue Website der Stadt Solothurn ist seit dem 8. Juli 2025 online. Im Zentrum des Relaunches stehen die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer sowie die mobile Nutzung. Die neue Website verfügt über eine klare Struktur, einen einfachen Zugang zu Online-Dienstleistungen und ein frisches Design. Mit rund 45'000 Nutzerinnen und Nutzern pro Jahr...

Mehr lesen

Wechsel in der Direktion der Regio Energie Solothurn

Mehr lesen

Stadtpräsidentin Stefanie Ingold und Vize-Stadtpräsident Pascal Walter wiedergewählt

Stefanie Ingold wurde im ersten Wahlgang als Stadtpräsidentin bestätigt. Auch Pascal Walter wurde im ersten Wahlgang als Vize-Stadtpräsident wiedergewählt. Bei der Wahl des Stadtpräsidiums gingen bei einer Stimmbeteiligung von 45,9 Prozent insgesamt 5‘143 gültige Wahlzettel ein. Das absolute Mehr betrug 2'572 Stimmen. Stefanie Ingold erhielt 2'...

Mehr lesen

Neues Aufenthaltsangebot soll den öffentlichen Raum entlasten

Die Stadt Solothurn und die Perspektive Region Solothurn-Grenchen lancieren gemeinsam einen Pilotversuch, der darauf abzielt, das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu verbessern und gleichzeitig Menschen mit Suchterkrankung einen geschützten Aufenthaltsort anzubieten. Auf dem Areal Dornacherstrasse 10 wird ab Freitag, 27. Juni 2025, ein Containe...

Mehr lesen

Einmündung Grimmengasse in Baselstrasse wird dauerhaft gesperrt

Aus Sicherheitsgründen wird die Einmündung der Grimmengasse in die Baselstrasse ab Freitag, 27. Juni 2025, beidseitig dauerhaft für den motorisierten Verkehr sowie für Velofahrende gesperrt. Seit 2013 kam es an diesem Knotenpunkt zu über 25 Unfällen zwischen Personenwagen und dem Zug der Aare Seeland Mobil («Bipperlisi»), allein fünf davon im e...

Mehr lesen

Neophyten-Säcke für Solothurner Haushalte

Invasive Neophyten stellen eine Gefahr für heimische Pflanzen dar – ihre fachgerechte Entsorgung ist daher von grosser Bedeutung. Ab sofort stellt die Stadt Solothurn der Bevölkerung spezielle Neophyten-Säcke zur Verfügung, die kostenlos beim Werkhof bezogen werden können. Damit können invasive Pflanzen fachgerecht entsorgt werden. Um die Ausbre...

Mehr lesen

Neue Öffnungszeiten Stadtpolizei

Die Polizei der Stadt Solothurn hat ihre Öffnungszeiten geändert. Diese gelten seit dem 1. Juni 2025.

Mehr lesen

Kraftplatz Solothurn – Bewegung für alle im öffentlichen Raum

Solothurn hat seit Mittwoch, 28. Mai 2025, einen neuen Ort für Bewegung und Gesundheit: Der Kraftplatz mit seinen kostenlosen Outdoor-Trainingsgeräten steht der Bevölkerung zur Verfügung und fördert die körperliche Fitness von Jugendlichen und Erwachsenen.

Mehr lesen

Der Gemeinderat für die Legislatur 2025-2029 ist gewählt

Der Gemeinderat für die Legislatur 2025-2029 ist gewählt

Mehr lesen

Eröffnung der zweiten unterirdischen Abfallsammelstelle in der Altstadt

In der Altstadt steht den Bewohnerinnen und Bewohnern ab Montag, 19. Mai 2025, die zweite unterirdische Abfallsammelstelle zur Verfügung. Somit besteht eine zusätzliche Möglichkeit zur täglichen Entsorgung von Kehricht. Die neue Unterflursammelstelle befindet sich am Nordring beim Burristurm und ist so konzipiert, dass sie für die Bewohnerinnen...

Mehr lesen

Baustart Fassadensanierung Bieltor Solothurn

Am Montag, 2. Juni 2025, erfolgt der Baustart für die Fassadensanierung des Bieltors und den angrenzenden Liegenschaften St. Urbangasse 1 und Schmiedengasse 33 in Solothurn. Während den Bauarbeiten wird es zu temporären Sperrungen der Durchgänge kommen. Im Rahmen der umfassenden Sanierung wird die Fassade des Bieltors ästhetisch und technisch i...

Mehr lesen

Wohnen & Leben

Solothurn - eine Stadt für alle Generationen

Wohnen & Leben

Familienmoment

Neu in Solothurn?

Herzlich willkommen in Solothurn! Nützliche Informationen erleichtern den Start und das Einleben in der Stadt.
Zum Eintrag: Neu in Solothurn?
Kinder beim Spielen

Familien

Familien werden mit vielfältigen Angeboten zu Betreuung, Beratung und gemeinsamen Erlebnissen mit Kindern unterstützt.
Zum Eintrag: Familien
Jugendliche beim sprechen

Jugendliche

Für Jugendliche ist Solothurn eine attraktive Stadt mit vielen Möglichkeiten und Angeboten.
Zum Eintrag: Jugendliche

Events

Barocktage

Events

In Solothurn finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt: Dazu gehören Konzerte, Festivals, Theateraufführungen, Ausstellungen und Sportereignisse.
Zum Eventkalender

Projekte

Aktuelle Projekte

Nachhaltige Stadtentwicklung

Die Stadt Solothurn entwickelt sich stetig weiter – mit Weitblick, Sorgfalt und im Dialog mit der Bevölkerung. Erfahren Sie mehr über aktuelle und geplante Projekte.
Alle Projekte Zum Eintrag: Aktuelle Projekte