Inhalt
Kind und Familie
Kinder und Familien sollen sich in der Stadt Solothurn wohlfühlen können. Die Abteilung Gesellschaft und Soziales der Stadt Solothurn ist Beratungsstelle für offene Fragen und präsentiert in der Broschüre "Solothurn für Eltern und Kinder" die lokalen Angebote.
Aktiv mit Kindern
Kostenlose Angebote für Familien der Stadt Solothurn
- Broschüre "Solothurn für Eltern und Kinder" - Informationsbroschüre mit städtischen Angeboten (Download oder Bestellung)
- Parentu App - News und Events für Eltern der Stadt Solothurn in 16 Sprachen
In einer Spielgruppe treffen sich Kinder ab etwa 2.5 Jahren bis zum Kindergarteneintritt ein- bis zweimal pro Woche für zwei bis drei Stunden. Der spätere Übertritt in den Kindergarten wird dabei erleichtert, indem die Kinder lernen, sich sozial zu integrieren oder/und die Deutsche Sprache zu sprechen. Über das Projekt "Frühe Sprachförderung" vergünstigt die Stadt Solothurn ihren Kindern die Spielgruppe.
- Stadtzwärgli (inkl. ehem. Spielgruppen S'Wärchstettli und Spatzennest)
- Wurzelhopser und Pimpinella (Waldspielgruppen)
- Solotutti (Spielgruppe mit Musik)
- Zwärgeriich (Rudolf Steiner Schule)
- Merry-go-round (Sprachspielgruppe auch Englisch und Französisch)
Bewegung
- Elki club - Eltern-Kind-Sport
- Kinder- und Jugendarbeit Stadt Solothurn: Feel the move
- Krabbelgruppe (Familienverein Solothurn)
- Kunstturnen Solothurn: Krabbel-Gym, Kids-Gym
- TV Solothurn-Stadt: Jugendriege
- TV Kaufleute: Muki-Turnen
Museen
- Naturmuseum Solothurn - Angebote für die ganze Familie
- Historisches Museum Blumenstein
- Museum Altes Zeughaus - mit grösster Rüstungssammlung der Schweiz
- Kunstmuseum Solothurn - Schweizer Gegenwartskunst und Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
- Steinmuseum - Das Steinmuseum verfügt über viele moderne, interaktive Installationen, Tonbildschauen und Filme, die den Besuchern jederzeit zur Verfügung stehen
Musik:
- Musikschule Solothurn
- Solotutti Eltern-Kind-Singen und -Musizieren
- Baby-Song - Heilsarmee
Natur
- Quartierspielplätze - Robinson
- Spielplätze in Solothurn
- Waldpark Wengistein - Bürgergemeinde Solothurn
- Verenaschlucht
Sprache und Kultur
- Kindersprachschule
- Ludothek Solothurn - Ausleihe von Spielen
- Mit Kindern sprechen - Tipps für die spielerische Sprachförderung von Kindern in 15 Sprachen (2024)
- Solothurner Ferienpass
- Zentralbibliothek - Ausleihe von Büchern, CDs, DVDs, Spielen etc.
- Zauberlaterne: Solothurn - Zuchwil (Kino Canva)
Treffpunkte
- Schüler- und Schülerinnentreff bei den Quartierspielplätzen Tannenweg und Güggi
- Kinder- und Jugendarbeit Solothurn beim Alten Spital
- Quartierarbeit Solothurn West im Infocenter City West und Henzihof
- Quartierverein soWESTSTADT beim Lusthüsli
Wasser
- Freibad an der Aare, Hallenbad
- Hallenbad Pädagogische Hochschule Solothurn
- Sportzentrum Zuchwil: Freibad, Hallenbad, Wellness etc.
Beratung für Eltern
Kostenlose Angebote für Familien der Stadt Solothurn
- Broschüre "Solothurn für Eltern und Kinder" - Informationsbroschüre mit städtischen Angeboten (Download oder Bestellung)
- Parentu App - News und Events für Eltern der Stadt Solothurn in 16 Sprachen
- Mütter- und Väterberatung für Familien mit Kindern bis 5 Jahren
- Familienberatung der Stadt Solothurn
Allgemeine Elternberatung
- Einelternfamilien - Schweizerischer Verband alleinerziehnder Mütter und Väter
- Elternberatung - Pro Juventute
- Elternbriefe (digital) Pro Juventute - kostenlos im 1. Lebensjahr
- Kompass - Fachstelle Elternbildung Solothurn
- Kinder aus der Klemme - Wege für getrennte Eltern
- Unser Kind - Ratgeber in 9 Sprachen - Pro Juventute (2024)
Hilfe und Unterstützung:
- Beratungsangebote - hebsorg.ch - Prävention, Gesundheit
- Beratungsstelle Opferhilfe - Hilfe für Opfer von Gewalt und Unfällen, sowie für Angehörige und nahestehende Personen
- Elternnotruf - 24h Beratung von Fachpersonen für Eltern, Familien und Bezugspersonen
- Heilpädagogischer Dienst - Bachtelen Solothurn
- Logopädie im Frühbereich - Bachtelen Solothurn
- Schulpsyshologischer Dienst - Stadt Solothur
Finanzielle Unterstützung für Eltern (keine Sozialhilfe)
- Ausgleichskasse des Kantons Solothurn (AKSO)
- Betreuungsgutscheine vergünstigen die familienergänzende Kinderbetreuung für Familien der Stadt Solothurn
- Budget- und Schuldenberatung in Solothurn
- Ergänzungsleistungen (EL) helfen, wenn die Renten und das Einkommen die minimalen Lebenskosten nicht decken.
- Erwerbsersatz - Mutter-, Vaterschaft / Betreuungsentschädigung (EO / MSE / VSE / BUE)
- Familienergänzungsleistungen (FamEL) - für Familien, wo die Einkommen die Lebenskosten nicht decken
- Familienzulagen (Kinder- und Ausbildungszulagen)
- Individuelle Prämienverbilligung (IPV) - Krankenkassenprämien
- Mütterhilfe Kanton Solothurn - für Familien, die unvermittelt in finanzielle Not geraten
- Waisenrenten
Kinderbetreuung
In Solothurn gibt es ein breites Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche im Vorschul- und Schulalter, das auf die Bedürfnisse der Familien zugeschnitten ist. Diese Angebote sind freiwillig und kostenpflichtig.
Die Kindertagesstätten (Kita) in Solothurn betreuen Kinder bis zum Kindergarteneintritt. In den Kitas kümmern sich qualifizierte Fachpersonen um die Kinder und fördern deren persönliche und soziale Entwicklung in einer sicheren und förderlichen Umgebung. Ein strukturierter Tagesablauf und eine gesunde Ernährung sind zentrale Bestandteile der Betreung, die zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder beitragen. Die genauen Angebote und Öffnungszeiten variieren von Kita zu Kita. Näheres erfahren Sie direkt bei der entsprechenden Kita.
Eltern können für den Besuch von Kitas Betreuungsgutscheine bei der Stadt Solothurn beantragen. Die Tarife legen die einzelnen Kitas fest.
- KITA Giraffe
- KITA Hexenburg
- KITA Lorenzen
- KITA Royal Kids Club
- KITA Tubeschlag
- KITA Ziegelmatte
- Verein Tagesfamilien Kanton Solothurn (VTSO)
Eltern mit Kindern, die besonderen Förderbedarf in öffentlichen Kitas haben, wenden sich an: «KITA Inklusiv».
Tagesstruktur
Die Stadt Solothurn betreibt an vier Standorten städtische Tagesstrukturen (ehm. Tagesschulen) für Kinder ab dem Kindergartenalter. Die Gebühren für die Betreuung bemessen sich nach dem Einkommen und Vermögen der Erziehungsberechtigten.
Mittagstisch
Kurzzeitige Entlastung
- SRK-Babysitter-Vermittlungsstelle Solothurn
- Rotkreuz-Kinderbetreuung zu Hause
- Kinderspitex Nordwestschweiz / Spitex Region Solothurn
Ferienangebote für Kinder
Den Kindern und Jugendlichen in der Stadt Solothurn stehen tolle Ferienangebote mit einem bunten Programm zum Mitmachen, Staunen und Bewegen zur Verfügung:
- Freiwillige Lager der Stadtschulen:
- Sommer- und Herbstferien (3.-6. Klasse)
- Sportferien (ab 4.-9. Klasse)
- Frühlingsferien (Musiklager)
- Ferienangebot der Tagesstrukturen der Stadtschulen
- Schulferien ohne die mittleren drei Sommerferienwochen und die Weihnachtsferien (ab Kindergarten)
- Ferienaktionen des Vereins Quartierspielplätze Solothurn
- Frühlings- und Herbstferien (je eine Woche)
- Ferieninsel der Kinder- und Jugendarbeit Altes Spital
- Frühlings- und Herbstferien (je eine Woche)
- Solothurner Ferienpass:
- Sommerferien (6-16 Jahre)
- Sportlager der Sportfachstelle Kanton Solothurn
- Weihnachtsferien (Schneesport ab 10 Jahren)
- Frühlings- und Herbstferien (Polysport ab 12 Jahren)
- Kinder-Camps
- Kletter- und Bergsteigerlager von Bordogna Sport
- Frühlings- und Herbstferien (ab 13 Jahren)