Inhalt
Berufswahl
In der Schweiz gibt es rund 300 Lehrberufe in 22 Berufsfeldern. Die Berufswahl ist deshalb ein fester Bestandteil der Sekundarstufe 1. Die Schulen führen Elternabende zum Thema Berufswahl durch.
Es kann sinnvoll sein, zusätzlich zur Berufsberatung zu gehen, um sich Klarheit zu verschaffen, welcher Beruf am besten passt. Die Beratung durch das regionale Beratungs- und Informationszentrum (BIZ) in Solothurn ist kostenlos. Die Jugendlichen können sich dort über die Berufe informieren (Bücher, Berufsordner etc.) und finden persönliche Unterstützung bei der Berufswahl. Sie erfahren zudem, wo es noch freie Lehrstellen gibt.
Wer einen Beruf in die engere Wahl zieht, sich aber noch nicht entscheiden kann, hat die Möglichkeit, ein Berufswahlpraktikum zu absolvieren. Dieses wird von Lehrbetrieben angeboten und dauert in der Regel zwischen einem und fünf Tagen. Die Jugendlichen lernen so den Lehrbetrieb kennen und erhalten einen guten Einblick in den Berufsalltag. Der Lehrbetrieb wiederum kann beurteilen, ob sich jemand für den Beruf eignet.
- Links zur Berufswahl für Jugendliche (PDF, Kantonales Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen)
- BIZ - regionales Beratungs- und Informationszentrum mit Infothek in Solothurn
- BIZ-App Kanton Solothurn - für die Lehrstellensuche über die Kantonsgrenze hinaus
- berufsberatung.ch - Überblick über die verschiedenen Berufe
- Filme - Diese Seite bietet Filme über Berufe und Grundbildungen
- Berufswahlordner - Informationen für SchülerInnen und LehrerInnen
- Lehrfirmenverzeichnis Solothurn: Verzeichnis aller Lehrfirmen im Kanton Solothurn
- BSLB - Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Kanton Solothurn
- ABMH - Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen SO
- Berufsberatung - Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung CH
Bei Schwierigkeiten in der beruflichen Ausbildung hilft das Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen.
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gesellschaft und Soziales | 032 626 92 57 | geso@solothurn.ch |