Inhalt
Spielplätze in Solothurn
Damit sich Kinder gesund entwickeln können, sollen sie mit anderen Kindern im Sand spielen, Rutschbahnen hinunterrutschen, schaukeln, klettern, kriechen, balancieren und auch mal wieder eine neue Umgebungen erkunden können. Begleiten Sie deshalb Ihr Kind so oft als möglich zum Spielplatz.
Solothurn bietet ihren Einwohnenden und Gästen über 17 Spielareale (Solothurner Spielplätze in Google Maps) und Grünflächen, welche mehrheitlich frei zugänglich sind.
Die Stadt Solothurn ist bestrebt, die Kinderfreundlichkeit der Spielplätze laufend zu verbessern.
17 Spielareale sind jederzeit frei zugänglich, drei Quartierspielplätze können als Robinson-Spielplätze zu betreuten Zeiten (Mi und Fr) besucht werden, ein Spielplatz befindet sich im Freibad an der Aare und elf Spielplätze gehören zu Kindergärten und sind deshalb nur für Kindergarten-Kinder zu Unterrichtszeiten bespielbar.
1. Öffentliche Spielareale (Plan):
- Nr. 01 Spielplatz - Tannenweg
- Nr. 03 Spielpatz - Güggi
- Nr. 04 Skaterrampe - Föhrenweg
- Nr. 05 Spielplatz - Eichenweg
- Nr. 06 Mehrgenerationenspielplatz Reformierte Kirche
- Nr. 07 Spielpatz - Chantierwiese
- Nr. 08 Spielpatz - Brüggmoos
- Nr. 09 Spielplatz - Bergstrasse
- Nr. 10 Spielplatz Schulhaus - Wildbach
- Nr. 11 Spielplatz Schulhaus - Brühl
- Nr. 12 Spielplatz Schulhaus - Hermesbühl
- Nr. 13 Spielplatz Schulhaus - Fegetz
- Nr. 14 Sportplatz Schulhaus - Schützenmatt
- Nr. 15 Spielplatz Schulhaus - Vorstadt
- Nr. 28 Spielplatz - Dilitsch
- Nr. 29 Spielplatz - St. Josefsgasse
- Nr. 30 Spielplatz - Fichtenweg-Ahornweg
Der Verein Quartierspielplätze Solothurn betreut am Mi 17-17 Uhr und Fr 15-18 Uhr:
- Nr. 01b Quartierspielplatz - Tannenweg
- Nr. 02 Quartierspielplatz - Villa 41
- Nr. 03 Quartierspielplatz - Güggi
Freibad Solothurnsiehe Öffnungszeiten
- Nr. 31 Spielplatz Freibad
2. Weitere Spielplätze bei Kindergärten (nicht öffentlich):
- Nr. 18 Kindergarten - Birkenweg
- Nr. 19 Kindergarten - Wildbach
- Nr. 20 Kindergarten - Stäffiserweg
- Nr. 21 Kindergarten - Heidiweg
- Nr. 22 Kindergarten - Haffnerstrasse
- Nr. 23 Kindergarten - Fegetz
- Nr. 25 Kindergarten - Untere Sternengasse
Weitere Spielplätze bei ehem. Kindergärten (Zwischennutzung in Prüfung 2025):
- Nr. 17c Tannenweg
- Nr. 24 Hubelmatt
- Nr. 26 Dreibeinskreuz
- Nr. 27 Wassergasse
3. Mitwirkung
Die Stadt Solothurn erhob unter Mitwirkung von Kindern und ihren Familien die Kinderfreundlichkeit der lokalen Spielplätze und entwickelte mit der Fachstelle SpielRaum ein Spielplatzkonzept und definierte Massnahmen, welche in einer ersten Phase umgesetzt werden sollen.
Am 22. August 2023 genehmigte der Gemeinderat das Spielraumkonzept, welches der Verwaltung für die weitere Planung, Entwicklung und Verbesserung der Spielräume auf dem Stadtgebiet dienen soll. Damit erhielt die Politik fundierte Grundlagen für die Entscheide zur Weiterentwicklung der Grün- und Spielflächen der Stadt Solothurn.
Der Gemeinderat beschloss am 22. August 2023 in einer ersten Phase fünf erste Massnahmen aus dem Spielraumkonzept umzusetzen.
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gesellschaft und Soziales | 032 626 92 57 | geso@solothurn.ch |