Inhalt
Informationsveranstaltung vom 19.08.2024 zur Entwicklung Bahnhof Solothurn Süd
Informationsveranstaltung vom 19. August 2024 zur Entwicklung Bahnhof Solothurn Süd
egs. Die Stadt Solothurn soll nachhaltig in die Zukunft investieren. Mit dem Projekt Bahnhof Solothurn Süd werden sowohl die Weichen für eine zukunftsfähige Mobilität gestellt als auch die Position als regionales Zentrum mit einer gesteigerten Standortattraktivität gestärkt. Die Gemeindeversammlung vom 24. Juni 2024 ist mit grossem Mehr auf die Anträge des Gemeinderates eingetreten und hat das Geschäft zuhanden der Schlussabstimmung an der Urne vom 22. September 2024 verabschiedet. Am Montag, 19. August 2024, 19.00 Uhr, informieren die Bauherren Stadt, Kanton, RBS sowie SBB über das geplante Gesamtvorhaben.
Die Zukunft der Stadt liegt in ihren einzigartigen Begegnungsqualitäten. Eine lebendige Stadt mit urbanem Flair zieht Menschen wie auch Unternehmen mit vielfältigen Dienstleistungen und Arbeitsplätzen an. Die Gebiete rund um Bahnhöfe spielen dabei in vielen Städten eine entscheidende Rolle. Sie sind Dreh- und Angelpunkte für die urbane Entwicklung. Das ist in Solothurn nicht anders. Mit dem Projekt «Entwicklung Bahnhof Solothurn Süd» will die Stadt wichtige Potenziale erschliessen und eine nachhaltige Entwicklung südlich des Bahnhofs anstossen.
Entwicklung Bahnhof Solothurn Süd: Gemeinsam Mehrwert schaffen
Nachhaltige Entwicklung. Das Projekt unterstützt die Anstrengungen, die nachhaltigen Entwicklungsziele aus dem räumlichen Leitbild zu erreichen und sieht die Aufwertung der Areale rund um das Gebiet Bahnhof Süd vor. Die Qualitäten der Altstadt und des Aare-Raums sollen ergänzt und die bislang nicht vorhandenen urbanen Qualitäten entwickelt werden. Damit wird Solothurn als Zentrum mit hoher Standortattraktivität gestärkt.
Zukunftsfähige Mobilität. Der Ausbau der Kapazitäten des Regionalverkehrs Bern-Solothurn (RBS) bringt bessere Verbindungen von und nach Bern. Diese Chance soll genutzt werden, um die Voraussetzungen zu schaffen, das Busangebot weiterzuentwickeln und bessere Anschlüsse auf Nah- und Fernverkehr zu ermöglichen. Dabei resultiert dank kürzerer Umsteigewege ein schnellerer Zugang zu den Zügen. Die neue unterirdische Veloabstellung erhöht zusätzlich die Attraktivität einer nachhaltigen Mobilität. Das Projekt stärkt somit Solothurn als regionale Verkehrsdrehscheibe und ermöglicht eine zukunftsfähige Mobilität.
Stadt der kurzen Wege. Mit der geplanten Unterführung wird eine neue Verbindung auf der Nord-Süd-Achse geschaffen, die mit dem Nutzen einer neuen Fuss-/Velobrücke über die Aare vergleichbar ist. Die direkte und sichere Verbindung bringt die Stadt näher zusammen und verbessert gleichzeitig den Bahnzugang.
Urbaner Treffpunkt. Das Bahnhofareal, wichtigste Verkehrs-Drehscheibe von Stadt und Region, gewinnt an Attraktivität. Gleichzeitig hat der Bahnhofplatz Süd das Potenzial, sich zu einem urbanen Treffpunkt der Stadt zu entwickeln. Es werden attraktive Rahmenbedingungen für neue gewerbliche Angebote geschaffen und der öffentliche Raum für eine klimagerechte Stadtentwicklung genutzt. Die Stadt Solothurn wird als Treffpunkt mit vielfältigen Stadträumen gestärkt.
Informationsveranstaltung vom 19. August 2024
Am Montag, 19. August 2024, findet um 19.00 Uhr im ehemaliges Museum ENTER an der Zuchwilerstrasse 33 in Solothurn eine Informationsveranstaltung statt. In einem ersten Teil stellen die vier Bauherren Stadt Solothurn, Kanton Solothurn, RBS und SBB die übergeordneten Ziele und den Projektnutzen aus Sicht der vier Bauherren vor. In einem zweiten Teil können sich die Teilnehmenden an Informationsposten über Projektdetails zu den Themen Bahnhof RBS, Gestaltung und Verkehrsführung Bahnhofplatz, Personenunterführung West mit Velostation und Umgestaltung Zuchwilerstrasse informieren lassen.
Mehr Informationen
Unter www.solothurn-sued.ch finden Sie allgemeine Informationen zur Entwicklung Bahnhof Solothurn Süd.
Weitere Informationen:
Stefanie Ingold, Stadtpräsidentin
Telefon 032 626 92 01
stefanie.ingold@solothurn.ch
Yves Gaudens, Leiter Stadtbauamt
Telefon 032 626 92 92
yves.gaudens@solothurn.ch
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
2024 08 12 MM Informationsveranstaltung zur Entwicklung Bahnhof Solothurn Süd vom 19.08.2024 (PDF, 51.99 kB) | Download | 0 | 2024 08 12 MM Informationsveranstaltung zur Entwicklung Bahnhof Solothurn Süd vom 19.08.2024 |